Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Jesu Vorbild der Inklusion aufgreifen

Foto: Hans Georg Schneider
Neben vielen osteuropäischen Sprachen wurde auch die gebärdensprache eingesetzt.

Jesu Vorbild der Inklusion aufgreifen

Von: Judith Rupp und Hans Georg Schneider | 5. Mai 2013
Mit einer Fachtagung zur Umsetzung der UN-Konvention zu den Rechten behinderter Menschen ist in Trier die Reihe der Veranstaltungen zur Eröffnung der diesjährigen Pfingstaktion von Renovabis fortgesetzt worden.

Unter der Überschrift „Mittendrin statt nur dabei“ beteiligten sich am 19. und 20. April rund 80 Experten und Betroffene aus Deutschland, der Ukraine, Polen, Weißrussland und Rumänien an einem Treffen zur Teilhabe behinderter Menschen am öffentlichen Leben in allen seinen Facetten. Eingeladen hatten die Diakonische Pastoral und die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier sowie Renovabis, die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa.

Erfahrungsaustausch zwischen Ost und West

Die Pfingstaktion, die am 28. April im Trierer Dom eröffnet wird, thematisiert die Lebenssituation behinderter Menschen im Osten Europas. Burkhard Haneke von der Renovabis-Geschäftsleitung wünschte sich deshalb von der Fachtagung im Robert- Schuman-Haus ein „interkulturelles Gespräch“. Es sei eine große Chance, aus unterschiedlichen Erfahrungshorizonten in West und Ost Impulse für neue Entwicklungen zu gewinnen. Triers Generalvikar Monsignore Dr. Georg Bätzing verwies darauf, dass sich Renovabis auch bei diesem Thema als Brückenbauer zwischen Ost und West und von Mensch zu Mensch erweise. Christen sei es nicht gestattet, die Hände in den Schoß zu legen. „Wir wollen dorthin schauen, wo Menschen unsere Solidarität und Anwaltschaft benötigen“, sagte Bätzing.

Mit dem Thema „Von der Behindertenhilfe zur Menschenrechtspastoral“ befasste sich Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für theologische Ethik in Berlin. Er erklärte, lange Zeit habe es die Betrachtung von „Behinderung als einer Frage von Krankheit“ gegeben. Mittlerweile habe ein Paradigmenwechsel hin zur „Inklusion“ stattgefunden: Es gehe um eine neue Qualität von Teilhabe. Der Blick habe sich entwickelt „von einer fürsorgenden Betreuung hin zur befähigenden Menschenrechtsassistenz“. Im Kern heiße das: „Alle Menschen können ihre verbrieften Rechte zur Geltung bringen.“ Lob-Hüdepohl nannte Inklusion einen „Grundauftrag missionarischer Kirche“ in der Nachfolge Jesu: „Es ist Christenpflicht, Menschen, die ausgegrenzt sind, wieder in die Mitte von Kirche und Gesellschaft zu bringen.“ Der Theologe zeigte auf, dass sich dieser Auftrag bereits in der Bibel wiederfindet – etwa wenn Jesus Kranken und Aussätzige heile, indem er die Nähe Gottes demonstriere, sich berühren lasse und traditionelle Verhaltensmuster durchbreche: „Jesus hat eine kontinuierliche Inklusion vorgenommen.“

Allen auch das "Geben" ermöglichen

Das Leitbild Inklusion schaue „nicht auf Defizite, sondern auf das, was gefördert werden kann, damit Menschen vollwertig teilhaben können an der Gesellschaft“, sagte Lob-Hüdepohl. Er ermutigte die Tagungsteilnehmer, die „eigen-artigen“ Fähigkeit von Menschen mit Behinderungen wertzuschätzen. Es sei wichtig, nicht nur eine „Teil-Habe“, sondern auch eine „Teil-Gabe“ zu ermöglichen. Entscheidend seien das Verständnis und die Deutung von Behinderung. Während im deutschen Sozialgesetzbuch Behinderung als Defizitmerkmal beschrieben werde, spreche die UN-Konvention davon, dass Behinderung entstehe, wenn „unbewusst existierende Barrieren nicht abgebaut“ würden. Dabei gelte: „Man kann Schritt für Schritt ent-hindern.“ Dies könne etwa im Bereich der Pastoral passieren, indem man sensibel sei für die Unterschiede der Menschen –und auch die Teilhabe sowie Teilgabe an der Seelsorge, der Verkündigung und der Sakramentenpastoral ermögliche.

In einer Gesprächsrunde berichtete der Speyerer Weihbischof Otto Georgens von seinen positiven Erfahrungen bei der Firmung behinderter Menschen. Er habe seinen geistig behinderten Bruder erst im Alter von 50 Jahren gefirmt. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an den Sakramenten sei mittlerweile auch in der deutschen Bischofskonferenz ein wichtiges Thema: „Das Bewusstsein wächst.“ Der Cochem-Zeller Landrat Manfred Schnur sagte, das Thema Inklusion solle nicht nur unter finanziellen Aspekten betrachtet werden, sondern unter der Maßgabe, „Talente zu fördern, damit Menschen ein gleichgestelltes Leben führen können“.

Rita Schneider-Zuche vom Diözesan-Caritasverband Trier forderte, ins Gespräch zu kommen über das Thema „Inklusion“ und was sich dahinter verberge – und dann nicht nur über Menschen mit Behinderungen zu reden. Martin Ludwig von der Arbeitsstelle Medien für Blinde und Sehbehinderte im Bistum wünschte sich, dass die barrierefreie Mediengestaltung weiter verbessert wird. Und Prälat Dr. Tadeusz Pajurek aus dem polnischen Lublin berichtete, dass die EU-Gesetzgebung zwar gelte, die Gesetze aber bislang „nur auf dem Papier“ existierten. Als Leiter einer Einrichtung für psychisch kranke Menschen habe er schon vor vielen Jahren eine Kapelle gebaut, in der die Patienten gemeinsam Gottesdienst mit den Menschen vor Ort feiern konnten: „Ich habe damals nicht gewusst, dass das Inklusion ist.“

Unter Leitung von Brigitte Scherer von der Diakonischen Pastoral und Moderatorin Gudrun Zipper berichteten die Teilnehmenden über ihre eigenen Erfahrungen. Dazu gab es einen „Markt der Möglichkeiten“ mit ausgesuchten Praxisbeispielen sowie Workshops zu den Forderungen der UN-Konvention. Mit dabei waren etwa die „Asociatia Caritas Bucuresti“ mit einer Präsentation ihrer Tagesstätte für behinderte Kinder in Rumänien oder der Club „Aktiv-Leben ohne Grenzen“ aus Trier mit einer ausführlichen Darstellung seiner Angebote. Bei den Workshops ging es mit internationaler Beteiligung um Kernthemen der Inklusion wie „Wohnen“, „Arbeiten“, „Bildung“ und auch um das Thema „Gemeinsam Kirche sein“. Das gemeinsame Gebet gehörte ebenso zum Tagungsprogramm wie ein kultureller Beitrag: Das Trierer Ensemble „com.guck“ begeisterte am Freitagabend mit seinem Theater „Alle IN!“.

Themen auch bei Synode aufgreifen

Am Ende der Tagung betonte Horst Drach, Leiter der Abteilung „Pastorale Grundaufgaben“ in der Bistumsverwaltung, die UN-Behindertenrechtskonvention verlange unter dem Stichwort Inklusion einen „Perspektivwechsel von uns in der Begegnung und im Zusammenleben und Zusammenarbeiten mit Menschen mit Behinderungen“. Im Bistum gebe es bereits viele Aktivitäten, und bei der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 sei sichtbar geworden, dass dem Trie­rer Bischof Ackermann der „Beitrag von Menschen mit Behinderungen zur Entwicklung von Glauben, Christsein und Kirche“ wichtig sei. Daher forderte Drach, den Perspektivenwechsel im Bistum weiter zu verwirklichen und die Zusammenarbeit zwischen bereits vorhanden Initiativen herzustellen und zu intensivieren. Außerdem müsse man gemeinsam dafür eintreten, dass das Thema Inklusion einen Platz in der bevorstehenden Diözesansynode findet.




Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2024

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 28. September bis 5. Oktober nach Kroatien. Die dalmatinische Küste Kroatiens zählt zu einer der malerischsten Europas. Unzählige vorgelagerte Inseln, herrlich verträumte Buchten, ein kristallklares Meer sowie die einzigartigen Städte Dubrovnik, Split und Trogir (deren Altstädte stehen unter dem Schutz der Unesco) werden Sie verzaubern.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Priesterweihe 2024
    Am 18. Mai wird Bischof Dr. Stephan Ackermann um 10 Uhr im Hohen Dom zu Trier drei Diakone zu Priestern weihen. Einer davon ist Adrian Sasmaz. Im Video erzählt er, warum er Priester werden möchte und worauf er sich nach der Weihe besonders freut (Video: Sarah Schött).
  • Miss Germany im Kloster Püttlingen
    Früher war es ein reiner Schönheitswettbewerb, heute gehe es mehr und mehr um Inhalte, erklärt Kira Geiss. Die 21 Jahre alte „Miss Germany 2023” hat im Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen im Rahmen der Veranstaltung „Miss Germany meets Jesus“ über ihren Lebens- und Glaubensweg berichtet. Der Abend stand unter dem Motto „Wofür brennst Du?“ (Video: Sarah Schött)
  • Neues Domkreuz
    Rechtzeitig zum Jubiläum der Wiederweihe des Trierer Doms ist es an Ort und Stelle: das neue Kreuz auf der Heiltumskammer.
  • Alois Peitz über die Domrenovierung
    Wer Erinnerungen an die Domrenovierung sucht, sollte unbedingt mit Alois Peitz sprechen. Der Architekt sprudelt nur so über von Fakten und Geschichten. Als Geschäftsführer der Dombau-Kommissionen hatte er große Verantwortung (Video: Christine Cüppers).
  • Forum Engagement
    Zusammen haben sie das Forum Engagement als "Zugabe" zu den Heilig-Rock-Tagen organisiert: Marianna Barachino, Michaela Tholl, Elke Müller, Dr. Thomas Fößel, Melanie Engelmann und Stefan Nober (von links) freuen sich auf viele interessierte Gäste am 27. April (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: