Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:

Geistliche Gemeinschaften bei der Heilig-Rock-Wallfahrt

Geistliche Gemeinschaften und Kirchliche Bewegungen werden sich in den Stationskirchen der Heilig-Rock-Wallfahrt einbringen, um mit Gebet, Gespräch und Begegnung für Pilger und Besucher da zu sein. „Sie sind Erneuerungsbewegungen innerhalb der Kirche, die meist aus Laien bestehen“, sagt Helmut Gammel, der Bischöfliche Beauftragte im Bistum Trier für diese Gruppen. Der „Paulinus“ stellt in einer Serie einige dieser Gemeinschaften vor, die als ein besonderer geistlicher Akzent der Christuswallfahrt gelten.

  • Arche. Schönheit, Schmerz und Leid des Menschen gemeinsam entdecken

    1. April 2012
    Auch die „Arche“ gehört zu den geistlichen Gruppen, die bei der Wallfahrt präsent sein werden. Arche-Gründer Jean Vanier unterstützt die Heilig-Rock-Wallfahrt mit Texten zur Meditation. Teil sieben und Ende der „Paulinus“-Serie.

  • Sant' Egidio: Für Dialog, Ökumene und Frieden

    25. März 2012
    Zu den wohl außergewöhnlichsten geistlichen Gruppen, die bei der Wallfahrt präsent sein werden, gehört die
    Gemeinschaft Sant’ Egidio. Ihr Gründer ist Minister in der italienischen Regierung. Teil sechs der „Paulinus“-Serie.

  • Chemin Neuf: Alle sollen eins sein, damit die Welt glaubt

    4. März 2012
    Eine im Kern katholische Angelegenheit, bei der die Ökumene aber eine ganz herausragende Rolle spielt: Das beschreibt nicht nur die Heilig-Rock-Wallfahrt 2012, sondern auch die Gemeinschaft Chemin Neuf, die in Trier präsent sein wird. Teil fünf der „Paulinus“-Serie.

  • Monastischen Gemeinschaften der Schwestern und Brüder von Jerusalem

    19. Februar 2012
    Die „Monastischen Gemeinschaften der Schwestern und Brüder von Jerusalem“ aus Köln kommen mit geistlichen Angeboten für Pilger zur Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier. Teil vier der „Paulinus“-Serie

  • Emmanuel: Das Feuer der Hoffnung entfachen

    22. Januar 2012
    Raphael Edert (33) ist als Theologischer Ausbildungsleiter Mitglied im Leitungsteam der „Emmanuel School of Mission (ESM) Altötting“ der Gemeinschaft Emmanuel. Im Interview mit „Paulinus“-Redakteurin Eva-Maria Werner erzählt der vierfache Familienvater, was ihn an der charismatischen Gemeinschaft begeistert. Teil drei der „Paulinus“-Serie zu den geistlichen Gemeinschaften.

  • Communauté de Taizé: Gebete, Gespräche und Gesänge

    8. Januar 2012
    „Gott, lass meine Gedanken sich sammeln zu Dir. Bei Dir ist das Licht, du vergisst mich nicht.“ Tausende junge Menschen verschiedener Konfessionen sitzen im Kerzenschein auf dem Boden der Berliner Messehallen und singen gemeinsam diese Bibelzeilen, um sich auf das Abendgebet mit Frère Alois einzustimmen. Teil zwei der „Paulinus“-Serie.

  • Interview mit Helmut Gammel: Kleine Gruppen sind intensiver

    11. Dezember 2011
    Geistliche Gemeinschaften und Kirchliche Bewegungen werden sich in den Stationskirchen der Heilig-Rock-Wallfahrt einbringen. Monsignore Helmut Gammel ist Bischöflicher Beauftragter für diese Gruppen. Der Pfarrer im Ruhestand, der Leiter der Diözesanstelle für Exerzitien, geistliche Begleitung und Berufungspastoral war, hat mit „Paulinus“-Redakteur Zeljko Jakobovac über diese Erneuerungsbewegungen gesprochen. Teil 1 einer lockeren „Paulinus“-Serie über diese Gemeinschaften.




Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2024

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 28. September bis 5. Oktober nach Kroatien. Die dalmatinische Küste Kroatiens zählt zu einer der malerischsten Europas. Unzählige vorgelagerte Inseln, herrlich verträumte Buchten, ein kristallklares Meer sowie die einzigartigen Städte Dubrovnik, Split und Trogir (deren Altstädte stehen unter dem Schutz der Unesco) werden Sie verzaubern.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Priesterweihe 2024
    Am 18. Mai wird Bischof Dr. Stephan Ackermann um 10 Uhr im Hohen Dom zu Trier drei Diakone zu Priestern weihen. Einer davon ist Adrian Sasmaz. Im Video erzählt er, warum er Priester werden möchte und worauf er sich nach der Weihe besonders freut (Video: Sarah Schött).
  • Miss Germany im Kloster Püttlingen
    Früher war es ein reiner Schönheitswettbewerb, heute gehe es mehr und mehr um Inhalte, erklärt Kira Geiss. Die 21 Jahre alte „Miss Germany 2023” hat im Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen im Rahmen der Veranstaltung „Miss Germany meets Jesus“ über ihren Lebens- und Glaubensweg berichtet. Der Abend stand unter dem Motto „Wofür brennst Du?“ (Video: Sarah Schött)
  • Neues Domkreuz
    Rechtzeitig zum Jubiläum der Wiederweihe des Trierer Doms ist es an Ort und Stelle: das neue Kreuz auf der Heiltumskammer.
  • Alois Peitz über die Domrenovierung
    Wer Erinnerungen an die Domrenovierung sucht, sollte unbedingt mit Alois Peitz sprechen. Der Architekt sprudelt nur so über von Fakten und Geschichten. Als Geschäftsführer der Dombau-Kommissionen hatte er große Verantwortung (Video: Christine Cüppers).
  • Forum Engagement
    Zusammen haben sie das Forum Engagement als "Zugabe" zu den Heilig-Rock-Tagen organisiert: Marianna Barachino, Michaela Tholl, Elke Müller, Dr. Thomas Fößel, Melanie Engelmann und Stefan Nober (von links) freuen sich auf viele interessierte Gäste am 27. April (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: